DIMENSIONIERUNG SICHERHEITSKUPPLUNGEN ST
Abkürzungen
TAR | Ausrückmoment der Kupplung (Nm) |
K | Abschaltfaktor |
Tmax | max. auftretendes Drehmoment (Nm) |
TAN | Nenndrehmoment Motor (Nm) |
PAntrieb | Leistung des Antriebes (kW) |
n | Drehzahl des Antriebes (min-1) |
∝ | Winkelbeschleunigung |
t | Beschleunigungszeit (s) 1/s² |
ω | Winkelgeschwindigkeit (1/s) |
n | Drehzahl des Antriebes (min-1) |
JL | Trägheitsmoment der Lastseite (kgm²) |
JA | Trägheitsmoment der Antriebseite (kgm²) |
TAS | Spitzenmoment des Motors (Nm) |
S | Anzahl der Segmente |
F | Umfangskraft (kN) |
r | Hebellänge (m) |
s | Spindelsteigung (mm) |
Fv | Vorschubkraft (N) |
η | Wirkungsgrad der Spindel |
d0 | Ritzeldurchmesser (Zahnriemenscheibe) (mm) |
Fv | Vorschubkraft (N) |
CT | Torsionssteife der Kupplung (Nm/rad) |
JMasch. | Maschinenträgheitsmoment (kgm²)
(Spindel + Schlitten + Werkstück + Kupplungshälfte) |
JMot. | Motorträgheitsmoment (kgm²)
(Rotor des Motors + Kupplungshälfte) |
fe | Resonanzfrequenz des 2-Massen-Systems (Hz) |


Nach dem Ausrückmoment
Die Sicherheitskupplungen werden in der Regel nach dem erforderlichen Ausrückmoment ausgelegt. Dies muss über dem Moment liegen, welches für den regelmäßigen Betrieb der Anlage notwendig ist.
Das Ausrückmoment der Sicherheitskupplungen wird in der Regel nach den Antriebsdaten bestimmt. Hierzu hat sich nebenstehende überschlägige Rechnung bewährt:
K = 1,3 gleichförmige Beanspruchung
K = 1,5 leichte ungleichförmige Beanspruchung
K = 1,8 schwere ungleichförmige Beanspruchung

Nach der Resonanzfrequenz
Die Resonanzfrequenz der Kupplung muss über oder unter der Frequenz der Anlage liegen. Für das mech. Ersatzmodell des 2-Massen-Systems gilt:
BAGGER BAUMASCHINEN CHEMISCHE INDUSTRIE FÖRDERANLAGEN | GEBLÄSE, LÜFTER1 GENERATOREN, UMFORMER GUMMIMASCHINEN HOLZBEARBEITUNGSMASCHINEN KRANANLAGEN KUNSTSTOFFMASCHINEN Metallbearbeitungsmaschinen | S Pressen
PAPIERMASCHINEN PUMPEN STEINE, ERDEN | S Drehöfen TEXTILMASCHINEN VERDICHTER, KOMPRESSOREN WALZWERKE WÄSCHEREIMASCHINEN WASSERAUFBEREITUNG |
Auslegungsfaktoren
Stoß- oder Lastfaktor SA:


Nach dem Drehmoment
1. Berechnung des Antriebsmomentes TAN.
2. Ermittlung des Kupplungsnenndrehmomentes TKN über das Antriebsdrehmoment TAN unter Berücksichtigung der Auslegungsfaktoren.