Die R+W Antriebselemente GmbH, einer der weltweiten Technologie- und Marktführer im Bereich mechanischer Antriebselemente, hat mit der Eröffnung eines neuen Produktionsstandorts die Aktivitäten auf dem US-amerikanischen Markt intensiviert. Bereits Ende 2022 begann der Umzug in die über 2.750 m² große Anlage in West Chicago, die inmitten der Metropolregion Chicagoland liegt, benannt nach der gleichnamigen Großstadt am Ufer des Michigansees, von der sich die Metropolregion ausdehnt. Dank der gestiegenen Lager- und Montagekapazitäten kann R+W America von hier aus den Großteil seiner Präzisionsbalgkupplungen, Elastomerkupplungen und Gelenkwellen für den nordamerikanischen Markt herstellen.
Durch eine umfassende Erweiterung der Auswahl an Naben für Elastomerkupplungen, die jetzt auf Lager gehalten werden konnte eine deutliche Verbesserung der Produktverfügbarkeit und der Lieferzeiten bereits erreicht werden. Die Modelle EKH, EK7 und EK6 mit geteilter Klemmnabe, Konusspreizdorn bzw. mit Konusklemmring werden nun innerhalb weniger Tage nach Auftragseingang geliefert und damit ebenso schnell wie die klassischen Modelle EKL und EK2 mit Klemmnabe in der Vergangenheit verfügbar waren.
Viele tausend Bauteile mit fertigen Bohrungen stehen bereit, um in Kupplungsmodellen eingesetzt zu werden. Zudem wurde eine moderne, hochautomatisierte Produktionslinie installiert, die kurzfristige Durchmesseränderungen an Kupplungsnaben ermöglicht. Die Produktionszeit für kundenspezifische Bohrungen bzw. Toleranzen reduziert sich dadurch auf einen kleinen Bruchteil der ursprünglichen Dauer. Doch das ist erst der Anfang!
Erweiterte Auswahl an Elastomerkupplungen mit schneller Lieferung dank gesteigerter Lager-, Bearbeitungs- und Produktionskapazitäten von R+W America
Seit März wird die klassische Balgkupplung BK bis 300 Nm bei R+W America hergestellt, anstatt die Produkte am Stammsitz in Deutschland fertigen zu lassen. Dies ermöglicht es R+W America, Bestellungen von bis zu 10 Stück innerhalb von 2 Wochen oder weniger zu liefern, ohne dass zusätzliche Eilzustellungen erforderlich sind. Die meistverkauften Modelle im Bereich der Balgkupplungen, MK2 und BKL mit Klemmnabe, können seit April vollständig vor Ort montiert werden und sind auch für Expressbestellungen verfügbar. Dies stellt eine erhebliche Verbesserung der kurzfristigen Verfügbarkeit dar und erlaubt es, deutlich mehr Bestellungen in Notfällen innerhalb von 24 Stunden ausliefern zu können. Zuletzt ist im Juni die Fertigung von Gelenkwellen der Modellreihen EZ und ZA bei R+W America gestartet und das auf Wunschmaß bis zu einer maximalen Länge von 6 m.
Der nordamerikanische Markt und insbesondere der US-Markt sind für R+W seit dem Start der amerikanischen Tochter im Jahr 2001 von großer Bedeutung. In dieser Zeit hat R+W America schrittweise die Bereiche Konstruktion, Vertrieb und Bearbeitung aufgebaut, war aber bisher nicht in der Lage, die Produktion von Anfang bis Ende zu leisten – bis jetzt. Der Montageprozess für Balgkupplungen ist hoch individualisiert und bietet nur wenige Möglichkeiten für die Massenproduktion. In den meisten Fällen werden die Naben während der Montage von speziell angefertigten Präzisionsdornen zusammengehalten, um eine zuverlässige Rundlaufgenauigkeit und eine gute Laufruhe sicherzustellen. Der Edelstahlbalg ist durch eine doppelseitige Klebung dauerhaft zwischen den Naben verbunden. Mit dieser Art der Montage ist eine hohe Konzentrizität zwischen den Naben gewährleistet, während der Edelstahlbalg in einem entspannten Zustand verbleibt, ohne dass Biege- oder Quetschspannungen auf ihn einwirken.
Dieser individualisierter Montageprozess für Balgkupplungen erfordert eine hochflexible Produktionsanlage und eine große Vielfalt an Werkzeugen. Aufgrund der anspruchsvollen Anwendungen, in denen Balgkupplungen häufig zum Einsatz kommen, muss insbesondere auch der Klebeprozess perfekt kontrolliert werden. Der neue Produktionsstandort von R+W America ermöglicht nun die effiziente Replikation von Prozessen, die bislang ausschließlich am deutschen Stammsitz durchgeführt wurden. Die Erweiterung erlaubt eine nahezu gleichwertige Umsetzung der Produktionsabläufe und verspricht somit vielversprechende Potenziale für das Unternehmen.
„Angesichts der langfristigen Wachstumsaussichten sowohl für die Produktion als auch für die Automatisierung in Nordamerika und der zunehmenden Notwendigkeit von Schnelligkeit und Flexibilität auf dem Markt, ist dieser Schritt ein Gewinn für sowohl R+W als auch seine Kunden“, sagt Dan Skrocki, Präsident und seit 20 Jahren bei R+W America.
Die schrittweise Übernahme der Produktion für das gesamte Produktportfolio verleiht dem neuen Standort eine zunehmend wichtige Stellung außerhalb Europas – insbesondere auch im Hinblick auf die Herstellung von Präzisionsbalgkupplungen.
Konstrukteure von Antriebselementen stehen zunehmend unter Druck, Dinge schneller, leichter, kompakter und energieeffizienter zu gestalten. Präzisionsgefertigte Balgkupplungen bieten in all diesen Bereichen Vorteile, während sie die grundlegende Aufgabe der Übertragung von Drehbewegungen und Entlastung der Lager zwischen Antriebskomponenten erfüllen. Der aus Edelstahl gefertigte Metallbalg ist das Kernstück der Kupplung und kann laterale, axiale und angulare Versätze bei geringen Rückstellkräften ausgleichen. Spielfreie, torsionssteife Metallbalgkupplungen garantieren eine exakte Positionierung des Antriebsstrangs. Zudem können sie in hochdynamischen Applikationen je nach Modell bei bis zu 200.000 Umdrehungen pro Minute eingesetzt werden. Im Vergleich zu anderen Typen ist der Metallbalg außerdem sehr leicht. Die dünnwandigen Edelstahlrohre, aus denen dieser gefertigt ist, tragen erhebliche Drehmomentlasten und behalten eine sehr hohe Torsionssteifigkeit bei minimalem Materialeinsatz. Metallbalgkupplungen werden zumeist an kundenspezifische Antriebsschnittstellen montiert, um den unnötigen Einsatz von Wellen und Adaptern zwischen den Komponenten zu vermeiden, was insgesamt zu einer Verringerung der Trägheit und der Gesamtgröße beiträgt. Sie weisen zudem keine Verschleiß- oder beweglichen Teile auf, sind lebensdauerfest und wartungsfrei. All diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass sich die Metallbalgkupplung problemlos in nahezu alle Applikationen einsetzen lässt und sie als Verbindungselement für die mechanische Konstruktion anspruchsvoller Anwendungen häufig die erste Wahl ist.
Die präzisionsgefertigte Metallbalgkupplung schnell lieferbar und Midwest bulit in USA anbieten zu können, ist nun der nächste konsequente Schritt in der Entwicklung von R+W America.
Auf Länge angepasste Gelenkwellen sind das nächste Produktsegment, das seit Juni 2023 in den USA produziert wird.
Wenn Sie mehr über die kontinuierliche Weiterentwicklung von R+W erfahren möchten und darüber, wie Ihr technischer Betrieb von der erhöhten Kapazität und Verfügbarkeit profitieren kann, wenden Sie sich mit Ihren Fragen an R+W unter: www.rw-kupplungen.de