SLP SICHERHEITSKUPPLUNG MIT PASSFEDERVERBINDUNG FÜR INDIREKTE ANTRIEBE
Spezifikationen SLP
SLP Serien | |
Gesamtlänge (mm) | A |
Bohrungsdurchmesser von Ø bis Ø H7 (mm) | D |
Befestigungsgewinde | H |
Lochkreisdurchmesser ± 0,2 (mm) | F |
Trägheitsmoment ca. bei D max (10-3 kgm2) | Jges. |
Masse ca. (kg) | |
Anzugsmoment (Nm) | R |
Abstand (mm) | K |
Abstand zu Schaltringkante (mm) | L |
Gewindelänge +1 (mm) | G |
Klemmschraube Einstellmutter ISO 4762 | R |
Einstellbereich von - bis (Nm) | TKN |
Schaltringdurchmesser (mm) | B |
Zentrierdurchmesser h7 (mm) | E |
Zentrierungslänge -0,2 (mm) | J |
Ø Grundkörper (mm) | O |
Ø Einstellmutter (mm) | O1 |
Ø Anbauflansch -0,2 (mm) | O2 |
Schaltweg (mm) | N |
CAD Portal |
SLP Serien | |
Gesamtlänge (mm) | A |
Bohrungsdurchmesser von Ø bis Ø H7 (mm) | D |
Befestigungsgewinde | H |
Lochkreisdurchmesser ± 0,2 (mm) | F |
Trägheitsmoment ca. bei D max (10-3 kgm2) | Jges. |
Masse ca. (kg) | |
Anzugsmoment (Nm) | R |
Abstand (mm) | K |
Abstand zu Schaltringkante (mm) | L |
Gewindelänge +1 (mm) | G |
Klemmschraube Einstellmutter ISO 4762 | R |
Einstellbereich von - bis (Nm) | TKN |
Schaltringdurchmesser (mm) | B |
Zentrierdurchmesser h7 (mm) | E |
Zentrierungslänge -0,2 (mm) | J |
Ø Grundkörper (mm) | O |
Ø Einstellmutter (mm) | O1 |
Ø Anbauflansch -0,2 (mm) | O2 |
Schaltweg (mm) | N |
CAD Portal |
SLP Serien | 60 | ||
Gesamtlänge (mm) | A | 35 | |
Bohrungsdurchmesser von Ø bis Ø H7 (mm) | D | 16-30 (32)* | |
Befestigungsgewinde | H | 8xM4 | |
Lochkreisdurchmesser ± 0,2 (mm) | F | 60 | |
Trägheitsmoment ca. bei D max (10-3 kgm2) | Jges. | 0,4 | |
Masse ca. (kg) | 0,35 | ||
Anzugsmoment (Nm) | R | 2 | |
Abstand (mm) | K | 7 | |
Abstand zu Schaltringkante (mm) | L | 26 | |
Gewindelänge +1 (mm) | G | 6 | |
Klemmschraube Einstellmutter ISO 4762 | R | M3 | |
Einstellbereich von - bis (Nm) | TKN | 30-80 60-120 100-200 | |
Schaltringdurchmesser (mm) | B | 74 | |
Zentrierdurchmesser h7 (mm) | E | 53 | |
Zentrierungslänge -0,2 (mm) | J | 2 | |
Ø Grundkörper (mm) | O | 42 | |
Ø Einstellmutter (mm) | O1 | 66 | |
Ø Anbauflansch -0,2 (mm) | O2 | 72 | |
Schaltweg (mm) | N | 1,5 | |
60 | |||
CAD |
SLP Serien | |
Gesamtlänge (mm) | A |
Bohrungsdurchmesser von Ø bis Ø H7 (mm) | D |
Befestigungsgewinde | H |
Lochkreisdurchmesser ± 0,2 (mm) | F |
Trägheitsmoment ca. bei D max (10-3 kgm2) | Jges. |
Masse ca. (kg) | |
Anzugsmoment (Nm) | R |
Abstand (mm) | K |
Abstand zu Schaltringkante (mm) | L |
Gewindelänge +1 (mm) | G |
Klemmschraube Einstellmutter ISO 4762 | R |
Einstellbereich von - bis (Nm) | TKN |
Schaltringdurchmesser (mm) | B |
Zentrierdurchmesser h7 (mm) | E |
Zentrierungslänge -0,2 (mm) | J |
Ø Grundkörper (mm) | O |
Ø Einstellmutter (mm) | O1 |
Ø Anbauflansch -0,2 (mm) | O2 |
Schaltweg (mm) | N |
CAD Portal |
SLP Serien | 150 | ||
Gesamtlänge (mm) | A | 41 | |
Bohrungsdurchmesser von Ø bis Ø H7 (mm) | D | 19-44 (46)* | |
Befestigungsgewinde | H | 8xM5 | |
Lochkreisdurchmesser ± 0,2 (mm) | F | 75 | |
Trägheitsmoment ca. bei D max (10-3 kgm2) | Jges. | 1,1 | |
Masse ca. (kg) | 0,7 | ||
Anzugsmoment (Nm) | R | 2 | |
Abstand (mm) | K | 9 | |
Abstand zu Schaltringkante (mm) | L | 32 | |
Gewindelänge +1 (mm) | G | 7 | |
Klemmschraube Einstellmutter ISO 4762 | R | M3 | |
Einstellbereich von - bis (Nm) | TKN | 40-100 100-200 150-300 | |
Schaltringdurchmesser (mm) | B | 92 | |
Zentrierdurchmesser h7 (mm) | E | 68 | |
Zentrierungslänge -0,2 (mm) | J | 3 | |
Ø Grundkörper (mm) | O | 54 | |
Ø Einstellmutter (mm) | O1 | 82 | |
Ø Anbauflansch -0,2 (mm) | O2 | 87 | |
Schaltweg (mm) | N | 1,8 | |
150 | |||
CAD |
SLP Serien | |
Gesamtlänge (mm) | A |
Bohrungsdurchmesser von Ø bis Ø H7 (mm) | D |
Befestigungsgewinde | H |
Lochkreisdurchmesser ± 0,2 (mm) | F |
Trägheitsmoment ca. bei D max (10-3 kgm2) | Jges. |
Masse ca. (kg) | |
Anzugsmoment (Nm) | R |
Abstand (mm) | K |
Abstand zu Schaltringkante (mm) | L |
Gewindelänge +1 (mm) | G |
Klemmschraube Einstellmutter ISO 4762 | R |
Einstellbereich von - bis (Nm) | TKN |
Schaltringdurchmesser (mm) | B |
Zentrierdurchmesser h7 (mm) | E |
Zentrierungslänge -0,2 (mm) | J |
Ø Grundkörper (mm) | O |
Ø Einstellmutter (mm) | O1 |
Ø Anbauflansch -0,2 (mm) | O2 |
Schaltweg (mm) | N |
CAD Portal |
SLP Serien | 300 | ||
Gesamtlänge (mm) | A | 48 | |
Bohrungsdurchmesser von Ø bis Ø H7 (mm) | D | 22-54 (58)* | |
Befestigungsgewinde | H | 8xM6 | |
Lochkreisdurchmesser ± 0,2 (mm) | F | 95 | |
Trägheitsmoment ca. bei D max (10-3 kgm2) | Jges. | 2,3 | |
Masse ca. (kg) | 1,1 | ||
Anzugsmoment (Nm) | R | 4,5 | |
Abstand (mm) | K | 9 | |
Abstand zu Schaltringkante (mm) | L | 36 | |
Gewindelänge +1 (mm) | G | 9 | |
Klemmschraube Einstellmutter ISO 4762 | R | M4 | |
Einstellbereich von - bis (Nm) | TKN | 200-350 300-450 400-550 550-700 | |
Schaltringdurchmesser (mm) | B | 118 | |
Zentrierdurchmesser h7 (mm) | E | 85 | |
Zentrierungslänge -0,2 (mm) | J | 3 | |
Ø Grundkörper (mm) | O | 70 | |
Ø Einstellmutter (mm) | O1 | 100 | |
Ø Anbauflansch -0,2 (mm) | O2 | 110 | |
Schaltweg (mm) | N | 2 | |
300 | |||
CAD |
Eigenschaften
- Aufbau:
- Nut nach DIN 6885 oder mit Zollabmessungen.
- Spielfreies Sicherheitsteil in sehr steifer und kompakter Bauform.
- Temperaturbereich: -30 bis +120° C
- Lebensdauer: Bei Beachtung der techn. Hinweise sind die Sicherheitskupplungen dauerfest und wartungsfrei.
- Passungsspiel: Der Welle-Nabe-Verbindung 0,01 - 0,05 mm.
- Funktionssysteme:
- W = Winkelsynchrone Einrastung (Standard)
- D = Durchrastend 60°, optional 30, 45, 90°
- Design/Merkmale:
- Extrem leichte Bauweise
- Gewichtsreduzierung bis zu 60% im Vergleich zur Standardbaureihe
- Erhöhung der Drehmomente um 50%
- Absolut spielfrei durch bewährtes federvorgespanntes Kugelrastprinzip
- Korrosionsbeständig
- Eigenschaften der Sicherheitskupplung Modell SLP:
- Integrierte Lagerung für Zahnriemenscheibe oder Kettenrad
- Kompakte einfache Bauweise
- Das Drehmoment der Sicherheitskupplung ist stufenlos einstellbar
- Einfache Passfederverbindung
Übersicht