SL2 SICHERHEITSKUPPLUNG MIT KLEMMNABEN FÜR DIREKTE ANTRIEBE
Spezifikationen SL2
SL2 Serien | |
Gesamtlänge (mm) | A |
Bohrungsdurchmesser von Ø bis Ø H7 (XL-Nabe) (mm) | D1/D2 |
Trägheitsmoment ca. bei D max (10-3 kgm2) | Jges. |
Masse ca. (kg) | |
Torsionssteife (Nm/rad) | CT |
Schrauben ISO 4762 | I1 / I2 |
Anzugsmoment (Nm) | R |
Anzugsmoment (Nm) | I1/I2 |
Mittenabstand Balgseite/Sicherheitsteil (mm) | P1/P2 |
Abstand (mm) | M1/M2 |
Abstand zu Schaltringkante (mm) | L |
Nabenlänge (mm) | C1/C2 |
Klemmschraube Einstellmutter ISO 4762 | R |
Einstellbereiche* von - bis (Nm) | TKN |
Schaltringdurchmesser (mm) | B |
Ø Einstellmutter (mm) | O1 |
Ø Klemmring Sicherheitsteil (mm) | O2 |
Ø Klemmnabe Balgteil (mm) | O |
Schaltweg (mm) | N |
Lateralversatz ± max. (mm) | |
CAD Portal |
SL2 Serien | |
Gesamtlänge (mm) | A |
Bohrungsdurchmesser von Ø bis Ø H7 (XL-Nabe) (mm) | D1/D2 |
Trägheitsmoment ca. bei D max (10-3 kgm2) | Jges. |
Masse ca. (kg) | |
Torsionssteife (Nm/rad) | CT |
Schrauben ISO 4762 | I1 / I2 |
Anzugsmoment (Nm) | R |
Anzugsmoment (Nm) | I1/I2 |
Mittenabstand Balgseite/Sicherheitsteil (mm) | P1/P2 |
Abstand (mm) | M1/M2 |
Abstand zu Schaltringkante (mm) | L |
Nabenlänge (mm) | C1/C2 |
Klemmschraube Einstellmutter ISO 4762 | R |
Einstellbereiche* von - bis (Nm) | TKN |
Schaltringdurchmesser (mm) | B |
Ø Einstellmutter (mm) | O1 |
Ø Klemmring Sicherheitsteil (mm) | O2 |
Ø Klemmnabe Balgteil (mm) | O |
Schaltweg (mm) | N |
Lateralversatz ± max. (mm) | |
CAD Portal |
SL2 Serien | 60 | ||
Gesamtlänge (mm) | A | 93 | |
Bohrungsdurchmesser von Ø bis Ø H7 (XL-Nabe) (mm) | D1/D2 | 16-35/16-35 | |
Trägheitsmoment ca. bei D max (10-3 kgm2) | Jges. | 0,8 | |
Masse ca. (kg) | 0,7 | ||
Torsionssteife (Nm/rad) | CT | 72 | |
Schrauben ISO 4762 | I1 / I2 | M8 | |
Anzugsmoment (Nm) | R | 2 | |
Anzugsmoment (Nm) | I1/I2 | 40 | |
Mittenabstand Balgseite/Sicherheitsteil (mm) | P1/P2 | 23/25 | |
Abstand (mm) | M1/M2 | 9,5/9 | |
Abstand zu Schaltringkante (mm) | L | 26 | |
Nabenlänge (mm) | C1/C2 | 23/53 | |
Klemmschraube Einstellmutter ISO 4762 | R | M3 | |
Einstellbereiche* von - bis (Nm) | TKN | 20-50 40-100 | |
Schaltringdurchmesser (mm) | B | 74 | |
Ø Einstellmutter (mm) | O1 | 66 | |
Ø Klemmring Sicherheitsteil (mm) | O2 | 72 | |
Ø Klemmnabe Balgteil (mm) | O | 66 | |
Schaltweg (mm) | N | 1,5 | |
Lateralversatz ± max. (mm) | 0,2 | ||
60 | |||
CAD |
SL2 Serien | |
Gesamtlänge (mm) | A |
Bohrungsdurchmesser von Ø bis Ø H7 (XL-Nabe) (mm) | D1/D2 |
Trägheitsmoment ca. bei D max (10-3 kgm2) | Jges. |
Masse ca. (kg) | |
Torsionssteife (Nm/rad) | CT |
Schrauben ISO 4762 | I1 / I2 |
Anzugsmoment (Nm) | R |
Anzugsmoment (Nm) | I1/I2 |
Mittenabstand Balgseite/Sicherheitsteil (mm) | P1/P2 |
Abstand (mm) | M1/M2 |
Abstand zu Schaltringkante (mm) | L |
Nabenlänge (mm) | C1/C2 |
Klemmschraube Einstellmutter ISO 4762 | R |
Einstellbereiche* von - bis (Nm) | TKN |
Schaltringdurchmesser (mm) | B |
Ø Einstellmutter (mm) | O1 |
Ø Klemmring Sicherheitsteil (mm) | O2 |
Ø Klemmnabe Balgteil (mm) | O |
Schaltweg (mm) | N |
Lateralversatz ± max. (mm) | |
CAD Portal |
SL2 Serien | 150 | ||
Gesamtlänge (mm) | A | 112 | |
Bohrungsdurchmesser von Ø bis Ø H7 (XL-Nabe) (mm) | D1/D2 | 19-42/19-42 | |
Trägheitsmoment ca. bei D max (10-3 kgm2) | Jges. | 1,4 | |
Masse ca. (kg) | 1,2 | ||
Torsionssteife (Nm/rad) | CT | 141 | |
Schrauben ISO 4762 | I1 / I2 | M10 | |
Anzugsmoment (Nm) | R | 2 | |
Anzugsmoment (Nm) | I1/I2 | 75 | |
Mittenabstand Balgseite/Sicherheitsteil (mm) | P1/P2 | 27/33 | |
Abstand (mm) | M1/M2 | 11/11 | |
Abstand zu Schaltringkante (mm) | L | 32 | |
Nabenlänge (mm) | C1/C2 | 28/63 | |
Klemmschraube Einstellmutter ISO 4762 | R | M3 | |
Einstellbereiche* von - bis (Nm) | TKN | 40-100 100-200 | |
Schaltringdurchmesser (mm) | B | 92 | |
Ø Einstellmutter (mm) | O1 | 82 | |
Ø Klemmring Sicherheitsteil (mm) | O2 | 90 | |
Ø Klemmnabe Balgteil (mm) | O | 82 | |
Schaltweg (mm) | N | 1,8 | |
Lateralversatz ± max. (mm) | 0,2 | ||
150 | |||
CAD |
SL2 Serien | |
Gesamtlänge (mm) | A |
Bohrungsdurchmesser von Ø bis Ø H7 (XL-Nabe) (mm) | D1/D2 |
Trägheitsmoment ca. bei D max (10-3 kgm2) | Jges. |
Masse ca. (kg) | |
Torsionssteife (Nm/rad) | CT |
Schrauben ISO 4762 | I1 / I2 |
Anzugsmoment (Nm) | R |
Anzugsmoment (Nm) | I1/I2 |
Mittenabstand Balgseite/Sicherheitsteil (mm) | P1/P2 |
Abstand (mm) | M1/M2 |
Abstand zu Schaltringkante (mm) | L |
Nabenlänge (mm) | C1/C2 |
Klemmschraube Einstellmutter ISO 4762 | R |
Einstellbereiche* von - bis (Nm) | TKN |
Schaltringdurchmesser (mm) | B |
Ø Einstellmutter (mm) | O1 |
Ø Klemmring Sicherheitsteil (mm) | O2 |
Ø Klemmnabe Balgteil (mm) | O |
Schaltweg (mm) | N |
Lateralversatz ± max. (mm) | |
CAD Portal |
SL2 Serien | 300 | ||
Gesamtlänge (mm) | A | 126 | |
Bohrungsdurchmesser von Ø bis Ø H7 (XL-Nabe) (mm) | D1/D2 | 22-60/22-60 | |
Trägheitsmoment ca. bei D max (10-3 kgm2) | Jges. | 6,2 | |
Masse ca. (kg) | 2,8 | ||
Torsionssteife (Nm/rad) | CT | 157 | |
Schrauben ISO 4762 | I1 / I2 | M12 | |
Anzugsmoment (Nm) | R | 4,5 | |
Anzugsmoment (Nm) | I1/I2 | 130 | |
Mittenabstand Balgseite/Sicherheitsteil (mm) | P1/P2 | 39/41 | |
Abstand (mm) | M1/M2 | 13/12 | |
Abstand zu Schaltringkante (mm) | L | 35 | |
Nabenlänge (mm) | C1/C2 | 34/72 | |
Klemmschraube Einstellmutter ISO 4762 | R | M4 | |
Einstellbereiche* von - bis (Nm) | TKN | 100-250 200-350 300-400 | |
Schaltringdurchmesser (mm) | B | 118 | |
Ø Einstellmutter (mm) | O1 | 100 | |
Ø Klemmring Sicherheitsteil (mm) | O2 | 112 | |
Ø Klemmnabe Balgteil (mm) | O | 110 | |
Schaltweg (mm) | N | 2 | |
Lateralversatz ± max. (mm) | 0,25 | ||
300 | |||
CAD |
Eigenschaften
- Aufbau:
- Mit Klemmring und einer seitlichen Schraube ISO 4762.
- Spielfreies Sicherheitsteil in sehr steifer und Versatzausgleich durch torsionssteifen Metallbalg.
- Temperaturbereich: -30 bis +120° C
- Lebensdauer: Bei Beachtung der techn. Hinweise sind die Sicherheitskupplungen dauerfest und wartungsfrei.
- Passungsspiel: Der Welle-Nabe-Verbindung 0,01 - 0,05 mm.
- Funktionssysteme:
- W = Winkelsynchrone Einrastung (Standard)
- D = Durchrastend 60°, optional 30, 45, 90°
- Design/Merkmale:
- Extrem leichte Bauweise
- Gewichtsreduzierung bis zu 60% im Vergleich zur Standardbaureihe
- Erhöhung der Drehmomente um 50%
- Absolut spielfrei durch bewährtes federvorgespanntes Kugelrastprinzip
- Korrosionsbeständig
- Eigenschaften der Sicherheitskupplung Modell SL2:
- Montagefreundlich
- Niedriges Trägheitsmoment
- Geringer Einbauraum
- Ausgleich von Fluchtungsfehlern
- Drehmoment stufenlos einstellbar
Übersicht