Erleben Sie die neue Ära der Antriebstechnik live
Am 17. April öffnet die Weltleitmesse der Industrie „Hannover Messe“ Ihre Türen. Mehr als 4.000 Unternehmen aus aller Welt präsentieren hochtechnologische Lösungen für die Pro-duktion und Energieversorgung der Zukunft. Das Zusammenspiel der führenden Unterneh-men aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft wird hier erlebbar.

Unter dem Motto „Experience the future today“ präsentiert die R+W Antriebselemente GmbH die neue Ära der Antriebstechnik - Kupplungen mit integrierter Sensortechnik - live in Halle 5 / Stand A48.
Die Entwicklung des intelligenten Kupplungssystems ist noch lange nicht abgeschlossen. Im Rahmen der HMI wird eine neue Baureihe, die mit der Sensortechnologie ausgestattet wurde, sowie eine innovative Art Energie zu übertragen vorgestellt. Künftig wird es neben Lamellen- und Sicherheitskupplungen, Gelenkwellen sowie Flanschen auch unser Standardprodukt, die Balgkupplung, mit integrierter Sensorik geben. Der Unterschied zu den bisherigen Baureihen mit Sensorik ist die wesentlich kürzere Bauweise wie z.B. bei den Gelenkwellen. Bei der kompakten Bauweise der neuen Art von Balgkupplung variiert lediglich der Bohrungsdurchmesser im Vergleich zur Standardvariante. Optisch wirkt Sie mit Wellen am Rand und innen glatt etwas anders als die bisherige Balgkupplung.
Neben allen Eigenschaften einer Serienkupplung dient die intelligente Kupplung zugleich als kabellose Messeinheit. Die integrierte Sensortechnologie misst dabei z.B. Drehmoment, Drehzahl, Beschleunigung und optional auch Axialkräfte und Querkräftedirekt aus dem rotierenden Antriebsstrang. Zur Energieversorgung stehen dabei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Neben einer Lösung mit wiederaufladbarem Akku oder Induktion gibt es nun eine neue autarke Energieversorgung – genannt Energy Harvesting. Mit dieser Variante machen wir uns die Rotationsenergie zunutze, die es sowieso im Antriebsstrang gibt. Die Sensorik wird hierdurch dauerhaft mit Energie gespeist. Energy Harvesting eignet sich besonders für Bereiche, bei denen es keine Stillstandszeiten geben soll, sowie für schwer zugänglich Stellen, d.h. wo eine Bestromung nicht möglich ist.
Gerne präsentieren wir Ihnen die integrierte Sensortechnik live auf der HMI. Besuchen Sie uns in Halle 5 / A48. Hier geht´s zur Terminvereinbarung für ein persönliches Beratungsgespräch: https://www.rw-kupplungen.de/messen/hmi-hannover-messe/