Perfect Harmony

R+W und Warwick rocken die Produktion!


Die Zusammenarbeit zwischen der Warwick GmbH & Co. Music Equipment KG und der R+W Antriebselemente GmbH ist ein beeindruckendes Beispiel für die Integration hochpräziser mechanischer Komponenten in die Musikinstrumentenfertigung. Warwick, ein renommierter Hersteller von Gitarren und Bässen, setzt auf moderne Automatisierungstechnologien, um ihre Produktionsprozesse zu optimieren und die Produktqualität zu sichern.

Warwick ist bekannt für die Herstellung von qualitativ hochwertigen Gitarren und Bässen und produziert bis zu 20 Instrumente pro Tag. Das Unternehmen hat sich in der Musikinstrumentenindustrie durch seine handwerkliche Exzellenz und seine hochwertigen Materialien einen Namen gemacht. Warwick-Gitarren und -Bässe werden von vielen internationalen Künstlern und Bands genutzt, darunter bekannte Namen wie Robert Trujillo (Metallica), Bootsy Collins und Adam Clayton (U2).

Produktbild der R+W Präzisionskupplung Miniaturbalgkupplung MKH

Das Projekt im Detail


Im Rahmen dieses Projektes wurde die Miniaturkupplung vom Typ MKH/15/30 von R+W eingesetzt. Diese Kupplung verbindet die Welle eines Elektromotors mit einer Aufnahme für ein Spannzangenfutter, das Bohrer mit einem Durchmesser von 25mm aufnimmt. Der Elektromotor läuft mit einer Drehzahl von 3000 U/min und liefert ein Drehmoment von 0,48 Nm.


Die spezifische Anwendung der Kupplung bei Warwick besteht im Antrieb der automatisierten Bohrspindeln, die für das Bohren von Befestigungslöchern für Gitarrenseitenspanner genutzt werden. Diese automatisierte Lösung ist Teil eines Systems, das entwickelt wurde, um den Bohrprozess zu automatisieren und zu optimieren.

Ausblick



Die erfolgreiche Implementierung der MKH-Kupplungen in die Produktionsprozesse von Warwick zeigt das Potenzial solcher Partnerschaften. Es ist geplant weitere Kupplungen zu liefern, die dann in Frässpindeln verbaut werden sollen. Diese Spindeln sind für das Abfräsen überstehender Bunddrahtenden nach dem Einpressen in den Gitarrenhals vorgesehen.

Durch die Zusammenarbeit mit R+W kann Warwick sicherstellen, dass ihre Produktionsanlagen auf dem neuesten Stand der Technik bleiben, was ihnen einen Wettbewerbsvorteil in der stark umkämpften Musikinstrumentenbranche verschafft. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung der Technologien zeigen das Engagement beider Unternehmen für höchste Qualität und Zuverlässigkeit in ihren jeweiligen Bereichen.